K-Drama- OSTs (Original Soundtracks) sind die Songs, die im Hintergrund laufen, insbesondere in besonderen Momenten einer Serie. Diese Songs machen Szenen emotionaler und helfen den Zuschauern, sich mit der Geschichte zu identifizieren.
Aber wussten Sie, dass diese Lieder mehr können, als nur für Stimmung zu sorgen? Sie können einer Serie tatsächlich helfen, Fans auf der ganzen Welt zu gewinnen! Wie macht Musik ein Drama international noch beliebter? Finden wir es heraus.
Which K-Drama OST Is Your Pick For The 2024 SDA Outstanding Korean Drama OST Award?Ideal Type World CupJul 5, 2024
Was ist ein K-Drama-OST?
Ein K-Drama OST (Original Soundtrack) bezeichnet speziell für ein koreanisches Drama komponierte und aufgenommene Songs. Diese Tracks prägen maßgeblich die emotionale Tiefe und Atmosphäre einer Show. Oft handelt es sich um komplette Songs, die von bekannten koreanischen Prominenten vorgetragen werden, darunter K-Pop-Idole, Solosänger und sogar Schauspieler aus dem Drama selbst.

OSTs reichen von herzzerreißenden Balladen, die Momente der Trauer betonen, bis hin zu fröhlichen Songs, die romantische oder aufregende Szenen in den Vordergrund stellen. Einige von ihnen sind zusammen mit den koreanischen Dramen, in denen sie vorkommen, zu Ikonen geworden. Songs wie „My Destiny“ aus „My Love from the Star“ und „Stay With Me“ aus „Goblin“ sind zu Klassikern geworden. Sie wecken auch Jahre nach der Ausstrahlung der Dramen Nostalgie.
Aufgrund ihrer starken emotionalen Verbindung zur Handlung einer Show werden OSTs von K-Dramen häufig weiterhin weltweit gestreamt und genossen, sogar von Leuten, die das Drama nie gesehen haben.
Nachdem wir nun wissen, was ein koreanischer Drama-Soundtrack ist, wollen wir untersuchen, wie diese Soundtracks zum weltweiten Erfolg einer Show beitragen.
##SCHNEIDEN##
Der globale Einfluss von K-Drama-OSTs: Wie sie die Popularität einer Show steigern
K-Dramen haben die Welt im Sturm erobert und begeistern lokale und internationale Zuschauer mit ihrer einzigartigen Erzählweise, emotionalen Tiefe und visuell beeindruckenden Kinematographie. Ein oft übersehener, aber entscheidender Faktor für ihren weltweiten Erfolg sind jedoch ihre Original-Soundtracks (OSTs).
In diesem Abschnitt untersuchen wir, wie sie neben ihrer emotionalen Wirkung dazu beitragen, die Reichweite einer Show über Korea hinaus zu vergrößern.
1. Beteiligung von K-Pop-Idolen oder Schauspielern an K-Drama-OSTs
Wie bereits erwähnt, stehen hinter den K-Drama-OSTs in der Regel K-Pop-Idole, ob Solokünstler oder Mitglieder von Idol-Gruppen. Diese Zusammenarbeit zwischen zwei Branchen erhöht die Reichweite einer Show erheblich. So locken beispielsweise Künstler wie V von BTS , Chen von EXO und IU ihre weltweite Fangemeinde mit der Show an, selbst wenn sie ursprünglich nicht an koreanischen Dramen interessiert waren.

Darüber hinaus fungieren einige K-Drama-Schauspieler als Sänger und präsentieren ihre eigenen Original-Soundtracks, wie beispielsweise Lee MinHo und Park SeoJoon , was ihre Bindung zu den Fans weiter stärkt. Dieses Crossover zwischen K-Pop und K-Dramen hat sich als effektive Marketingstrategie erwiesen.
2. Soziale Medien und Fan-Engagement
Im digitalen Zeitalter spielen soziale Medien eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von K-Drama-OSTs. Virale Trends auf TikTok, Instagram und X (Twitter) zeigen oft Clips aus Dramen, die auf ihre bekannten Songs abgestimmt sind. Fans erstellen Edits, Tanz-Challenges und Reaktionsvideos mit den Soundtracks.
Manche verwischen sogar die Spuren und laden sie auf ihre offiziellen Kanäle hoch. Diese Inhalte wecken die Neugier der Zuschauer, insbesondere derjenigen, die von dem Drama nichts wissen.
Watch on TikTok
So wurde beispielsweise „Start Over“ aus „Itaewon Class“ zu einer motivierenden Hymne unter den Fans, während „Love So Fine“ aus „True Beauty“ unzählige Fan-Edits inspirierte. Dieses Maß an Engagement macht K-Drama-OSTs zu kulturellen Phänomenen.
3. Globale Reichweite durch Streaming und Charterfolg von K-Drama-OSTs
Mit dem Aufkommen digitaler Streaming-Plattformen erfreuen sich koreanische Drama-Soundtracks auch außerhalb Koreas großer Beliebtheit. Songs aus beliebten Serien sind regelmäßig auf Spotify, Apple Music und YouTube in den Charts ganz oben. Dadurch werden sie wahrscheinlich auch von einem internationalen Publikum entdeckt und sehen sich die Serie irgendwann an.

So wurde beispielsweise „Sweet Night“ von BTS-Sänger V aus „Itaewon Class“ weltweit millionenfach gestreamt und lockte auch Nicht-K-Drama-Fans an. Darüber hinaus empfehlen Algorithmen auf Plattformen wie YouTube und TikTok diese Songs neuen Hörern und steigern so die Neugier auf die Dramen, aus denen sie stammen.
Daher dienen K-Drama-OSTs als indirektes, aber wirkungsvolles Werbemittel für Fernsehsendungen.
4. Hoher Wiederspielwert und Langlebigkeit von K-Drama-OSTs
Auch nach dem Ende eines K-Dramas hat der Soundtrack für Fans noch immer einen emotionalen Wert. Ein toller Song hilft den Zuschauern, sich an die Serie zu erinnern, sie noch einmal anzusehen oder sie ihren Freunden zu empfehlen.

Viele klassische Soundtracks, wie „Everytime“ aus „Descendants of the Sun“ und „Stand By Me“ aus „Boys Over Flowers“, sind auch Jahre nach ihrer Veröffentlichung noch beliebt. Die mit diesen Titeln verbundene Nostalgie verleiht der Serie einen bleibenden Eindruck. OSTs dienen als musikalische Zeitkapsel und versetzen Fans zurück in die Emotionen, die sie beim Anschauen ihrer Lieblingsserien empfunden haben.
5. Bekanntheit durch Live-Auftritte und Konzerte
K-Drama-Soundtracks werden nicht nur online gespielt, sondern auch live bei Fantreffen und Konzerten gesungen. Diese Veranstaltungen bringen Fans aus verschiedenen Ländern zusammen und helfen ihnen, sich noch stärker mit dem Drama verbunden zu fühlen.

Wenn Schauspieler oder Sänger K-Drama-OSTs live aufführen, weckt das bei Fans schöne Erinnerungen und weckt in ihnen den Wunsch, das Drama noch einmal anzusehen oder mit anderen zu teilen. So sang beispielsweise Schauspieler Byeon WooSeok „Sudden Shower“ bei den MAMA Awards 2024 – einer der wichtigsten Preisverleihungen der asiatischen Unterhaltungsindustrie. Das Lied ist der OST des Dramas „Lovely Runner“, in dem er die männliche Hauptrolle Ryu SunJae spielte.
Diese Auftritte machen nicht nur Werbung für das Lied, sondern wecken auch neues Interesse an der Show und verhelfen der Serie so zu weiterer weltweiter Bekanntheit.
6. Mehrsprachige Versionen und globale Anpassungen
K-Drama-Original-Soundtracks (OSTs) werden hauptsächlich auf Koreanisch veröffentlicht. Einige Sänger nehmen die Songs jedoch auch auf Englisch auf, um ein breiteres Publikum zu erreichen. Ein beliebtes Beispiel ist „Sweet Night“ von V (BTS) aus „Itaewon Class“. „In Your Time“ von Lee Su-Hyun (AKMU) aus „It's Okay to Not Be Okay“ und „It's You“ von Henry Lau aus „While You Were Sleeping“ wurden ebenfalls ursprünglich auf Englisch veröffentlicht.

Darüber hinaus covern internationale Künstler manchmal K-Drama-OSTs und übersetzen sie ins Englische oder andere Sprachen. So wie es Fans mit „Stay With Me“ von ChanYeol (EXO) und Punch von „Goblin“ gemacht haben.

Das Hochladen solcher Cover auf Plattformen wie YouTube oder TikTok trägt dazu bei, deren Reichweite zu vergrößern und die internationale Anziehungskraft einer Show weiter zu steigern.
Abschließende Gedanken
K-Drama-OSTs machen Szenen nicht nur emotional – sie verhelfen Dramen zu weltweiter Popularität! Dank berühmter Sänger, viraler Social-Media-Trends und Streaming-Erfolg bringen diese Songs neue Fans zu den Serien.
Auch nach dem Ende eines Dramas hält die Musik die Erinnerungen wach und weckt den Wunsch, es noch einmal anzusehen oder mit Freunden zu teilen. Ob bei Konzerten, Live-Auftritten oder globalen Coverversionen – K-Drama-OSTs verbinden Fans weltweit. Das beweist, dass Musik die Kraft hat, Menschen zusammenzubringen und Dramen unvergesslich zu machen.